
Gartenhäuser mit klassischer Blockbohle
Filter
von
0 cm
bis
769 cm
von
237 cm
bis
387 cm
von
217 cm
bis
273 cm
von
4 m²
bis
17 m²
von
0 m³
bis
36 m³
von
1302 €
bis
3681 €
Ein Blockbohlenhaus ist ein robustes Gartenhaus aus Holz, das aus massiven, langlebigen Blockbohlen gebaut wird. Die Blockbohlen-Bauweise ist seit Jahrhunderten bewährt und verleiht dem Gartenhaus nicht nur eine rustikale Optik, sondern auch eine besondere Stabilität. Bei modernen Blockhäusern werden die Blockbohlen mit präziser Frästechnik zugeschnitten, was die Montage erleichtert und es ermöglicht, das Blockhaus schnell und passgenau aufzubauen.
Was ist ein Blockbohlenhaus?
Blockbohlenhäuser zählen zu den gefragtesten Gartenhäusern auf dem Markt und zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Stabilität: Ein Blockbohlenhaus wird aus massiven Blockbohlen gebaut, die mit einem Nut- und Federsystem sicher ineinander gesteckt und verschraubt werden. Dadurch ist der Aufbau eines Blockhauses unkompliziert und schnell erledigt. Blockbohlenhäuser sind extrem stabil und können in verschiedenen Grössen mit optimaler Statik realisiert werden. Die Wandstärken variieren von 28 bis 70 Millimetern, während einfache Gartenhäuser oft nur eine Wandstärke von 14 bis 28 Millimetern aufweisen.
- Variable Wandstärken: Die Wahl der Wandstärke beeinflusst die Stabilität und die Isolierung. Besonders bei grossen Blockbohlenhäusern empfiehlt sich eine dickere Wandstärke. Ist das Blockhaus ganzjährig als Aufenthaltsraum oder Arbeitszimmer geplant, sind Blockbohlen von 38 bis 70 Millimetern ideal. Für Geräte- oder Fahrradschuppen, die nur saisonal genutzt werden, genügt oft eine Wandstärke von 28 Millimetern. Möchtest Du empfindliche Pflanzen oder Werkzeuge frostsicher unterbringen, sollte die Wandstärke mindestens 38 Millimeter betragen, damit das Innere vor Kälte geschützt ist.
- Energieeffizienz: Blockbohlenhäuser bieten eine hervorragende Energiebilanz. Holz hat einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert), was bedeutet, dass wenig Wärme durch die Wände entweicht und die Innenräume gut isoliert bleiben. Dickere Wände verstärken diesen Effekt und sorgen für angenehme Temperaturen im Inneren, sodass das Blockhaus Gartenhaus auch an kühleren Tagen gut nutzbar ist.
Ein Blockhaus Gartenhaus ist eine ideale Wahl für alle, die nach einem langlebigen und energieeffizienten Gartenhaus suchen, das durch robuste Bauweise und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten überzeugt. Wenn Du ein Blockhaus kaufen möchtest, bietet Karibu eine breite Auswahl an Blockhäusern und Blockbohlenhäusern in verschiedenen Grössen und Ausführungen für Deinen Garten.
Woher kommt das Blockbohlenhaus?
- Das Blockhaus ist die ursprüngliche Form eines Holzhauses und in Europa bereits seit Jahrhunderten bekannt. Auch in Ländern wie den USA oder Kanada sind Blockbohlenhäuser seit Generationen beliebt und werden nach wie vor gebaut. Die Erfolgsgeschichte dieser Bauweise basiert auf zahlreichen Vorteilen:
- In waldreichen Regionen ist Holz als Baumaterial in grosser Menge vorhanden und günstig verfügbar.
- Baumstämme sind besonders stabil und langlebig. Auf einem soliden Fundament errichtet, sind Blockbohlenhäuser fast unverwüstlich.
- Die Bauweise ist relativ unkompliziert, und dank moderner Frästechnik sind Blockhaus-Bausätze einfach zu montieren.
- Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bietet natürliche Wärmedämmung, was die Energieeffizienz von Blockbohlen-Gartenhäusern steigert und sie zu einer nachhaltigen Wahl macht.
- Die Kombination aus Langlebigkeit und Energieeffizienz macht Blockbohlenhäuser gerade in Zeiten des Klimawandels zur perfekten Wahl für ein Gartenhaus.
Wie ist ein Blockbohlenhaus aufgebaut? Das Besondere an dieser Bauweise
Ein Blockhaus als Bausatz zu kaufen, ist eine schnelle und preisgünstige Lösung, wenn Du einen Sommersitz, Stauraum oder einen Unterstand für Fahrräder oder E-Bikes benötigst.
Den Aufbau eines Blockbohlenhauses kann man mit wenig handwerklichem Geschick selbst bewältigen. Moderne Bausätze werden vollständig und passgenau vorbereitet geliefert, sodass alle Bauteile genau zusammenpassen. Dank der 6-Plus-Eckverbindung lassen sich die Blockbohlen einfach aufeinanderstecken und verschrauben. Die Unterstützung einer zweiten Person ist empfehlenswert, um den Aufbau zügig abzuschliessen und bald die selbstgebaute Blockhütte im Garten zu geniessen.
Karibu bietet verschiedene Blockhaus-Modelle an, die durch ansprechendes Design und hohe Funktionalität überzeugen. Wähle aus zahlreichen Grössen und Stilen das passende Modell mit dem idealen Grundriss und der gewünschten Dachform für Deinen Garten.
Je nach Deinen Bedürfnissen lässt sich das Blockbohlenhaus auch durch Anbaudächer erweitern, um die Nutzungsmöglichkeiten noch vielfältiger zu gestalten.
Häufige Fragen
Was kostet ein Blockbohlenhaus?
Die Kosten für ein Blockbohlen-Gartenhaus variieren je nach Grösse, Ausstattung und Zubehör. Die günstigste Lösung ist ein Blockbohlenhaus als Selbstbausatz, bei dem Du zwar selbst Hand anlegen musst, dafür aber von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis profitierst.
Dickere Wände bieten zusätzliche Isolierung und sind ideal, wenn das Blockbohlenhaus ganzjährig oder sogar beheizt genutzt werden soll. Zwar ist die Wandstärke bei einem solchen Modell etwas kostspieliger, jedoch amortisiert sich dieser Aufpreis langfristig durch die bessere Wärmedämmung und niedrigere Heizkosten.
Denke beim Kalkulieren des Gesamtpreises auch an die Kosten für ein Fundament und eventuelle Baugenehmigungen. Kleinere Blockhäuser können oft ohne Genehmigung gebaut werden, aber eine vorherige Rücksprache mit der Baubehörde lohnt sich.
Wie pflegt man ein Blockbohlenhaus?
Eine regelmässige Pflege hilft, das Blockhaus lange in gutem Zustand zu halten. Bereits vor dem Aufbau sollte das Naturholz gründlich vorbehandelt werden, um das Gartenhaus vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Schimmel zu schützen. Die beste Vorbereitung umfasst das Grundieren des Holzes und das Streichen mit einer Holzschutzlasur oder -farbe.
Um den Holzschutz aufrechtzuerhalten, sollten Lasuren alle 1–2 Jahre und Lacke alle 3–4 Jahre erneuert werden. Regelmässige Kontrolle auf Schäden und sofortige Reparaturen tragen ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer Deines Blockbohlen Gartenhauses zu verlängern.
Braucht man für ein Blockbohlenhaus eine Versicherung?
Eine Versicherung kann sinnvoll sein, um das Blockbohlenhaus gegen unvorhersehbare Ereignisse wie Sturm, Hagel oder Einbruch abzusichern. Viele Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen decken auch Gartenhäuser ab, wenn sie auf demselben Grundstück wie das Wohnhaus stehen. Am besten informierst Du Dich bei Deiner Versicherung, ob und wie Dein Blockbohlenhaus im Vertrag aufgenommen werden kann.