
Gartenhäuser mit Anbaudach
-
Gartenhaus
- Gartenhaus Angebote
-
Gartenhaus
- Gartenhaus moderne Bauart
- Gartenhaus klassische Bauart
- Gartenhaus mit zwei Räumen
- Gartenhaus mit Anbaudach
- Gartenhaus mit Pultdach
- Gartenhaus mit Satteldach
- Hybridgartenhaus Holz/Metall
- Gerätehaus
- Metallgerätehaus
- Multifunktionshaus
- Gründach Gartenhaus
- Gartenhaus mit erhöhter Schneelast
- Verkaufsgartenhaus/Marktstand
- Poolhaus
- 5-Eck Gartenhaus
- Gartenaufbewahrung
- Gartenhaus Zubehör
- Sauna
- Pool
- Pavillon
- Kinderspiel
- Carport & Garage
- Gartenmöbel
- Angebote

Gartenhaus mit Anbau: Viel Freiraum für Deine Fantasie
Schon mit ein paar Kniffen verwandelt sich ein Gartenhaus mit Anbaudach in den für Dich perfekten Rückzugsort. Lass Dich von den folgenden Nutzungsmöglichkeiten inspirieren.
Als gemütliche Lounge: Gepolsterte Sitzmöglichkeiten, eine ausziehbare Sonnenliege – und schon hast Du eine überdachte Oase der Ruhe und Entspannung erschaffen. So wird Dein Garten sicher zu Deinem neuen Lieblingsort.
Als Whirlpool-Überdachung: Nutze den Anbaubereich Deines Gartenhäuschens als Überdachung für einen Whirlpool. Bei richtiger Platzierung bist Du während Deiner Wellnesseinheiten im Freien gegen Wind und neugierige Blicke geschützt.
Geschützter Unterstand: Ein Gartenhaus mit Anbaudach ist auch ideal, um Gartengeräte, Holz oder andere Gegenstände unterzustellen. So sind Aufsitzrasenmäher, Feuerholz und Co. stets in Reichweite.
Als Outdoorküche: Mache den Anbaubereich Deines Karibu-Gartenhauses zu einer Grillecke im Freien. Dort kannst Du mit Freunden und Familie in geselliger Runde schlemmen – jederzeit gut geschützt vor dem Wetter.
Holz als Material unserer Wahl – das macht es so besonders
Ein hochwertig verarbeitetes Gartenhaus mit Anbau sollte sich perfekt in den Garten einfügen, möglichst lange halten und stabil sein. Unsere Häuser aus Holz erfüllen all diese Erwartungen mühelos.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich nordische Fichte aus Skandinavien. In ihrer kühlen Heimat wächst sie zu stabilen Stämmen mit dichten Jahresringen heran. So ist die nordische Fichte trotz ihrer allgemeinen Kategorisierung als "weiche Holzart" äußerst robust.
Fichtenholz ist ein gut nachwachsender Rohstoff, der in Verbindung mit der richtigen, regelmäßigen Pflege Wind und Wetter zuverlässig standhält. So bleibt Dein Karibu-Gartenhaus über viele Jahre hinweg wetterfest, schön und gemütlich.
Holz ist unser Geschäft – und unsere Leidenschaft. Daher engagieren wir uns unter anderem im Rahmen von Aufforstungskampagnen für den Erhalt natürlicher Wälder. Mit unserem breit aufgestellten Nachhaltigkeitskonzept tragen wir dazu bei, dass auch die kommenden Generationen die einzigartige Schönheit eines echten Holz-Gartenhauses noch erleben können.
Karibu – traditionelles Holzhandwerk „Made in Germany“
In jedes unserer Produkte fließt echte Liebe zu Holz, reichlich Herzblut und ehrliche Passion für die klassische Handwerkskunst ein. Und so sind wir stolz darauf, der größte Produzent für Gartenhäuser und Saunen in ganz Deutschland zu sein. Die Fertigung der Module erfolgt mit viel Liebe zum Detail an unseren zwei Produktionsstandorten in Klosterfelde in der Gemeinde Wandlitz (Brandenburg) und Bremen.
Pro Jahr finden mehr als 100.000 unserer Gartenhäuser, Saunen, Carports und Pavillons glückliche Besitzer im gesamten Bundesgebiet und unseren Nachbarländern. Eine gleichbleibend hohe Qualität stellen wir durch gewissenhafte Kontrollen entlang des Fertigungsprozesses sicher. Dabei bildet das unverkennbare Holz der skandinavischen Fichte das Herzstück all unserer Produkte – ein Material, das unsere mehr als 30-jährige Unternehmensgeschichte seit jeher prägt.
Von der Bestellung bis zur fertigen Oase:
Dein Weg zum perfekten Rückzugsort im Garten
-
Die Bestellung
Klicke auf das Gartenhaus Deiner Wahl und entdecke unter „wichtiges Zubehör“ alle ergänzenden Artikel, die für das Modell nötig sind – wie Dacheindeckung oder Fußboden. Kontaktiere uns gerne, falls Du uns vor der Bestellung zwecks Lieferung über die beengten Platzverhältnisse in Deiner Straße informieren möchtest oder ein anderes Anliegen hast. Grundlegende Informationen zum Thema Gartenhaus-Baugenehmigung erfährst Du vorab in unserem Ratgeber.
-
Die Vorbereitung
Sorge im besten Fall schon vor der Anlieferung für ein angemessenes Fundament. Wir empfehlen ein vollflächiges Pflasterfundament. Andere Fundamentarten sind ebenfalls möglich, solange sie einen geraden und sicheren Stand des Gartenhauses garantieren. Schaue zudem in die Aufbauanleitung auf der Artikelseite. Dort erfährst Du, welches Werkzeug (Säge, Hammer etc.) Du für die Montage benötigst. So bist Du optimal auf die Anlieferung Deines Gartenhauses vorbereitet.
-
Die Anlieferung
Ein paar Tage vor der Anlieferung informiert Dich unser Speditionspartner über den geplanten Liefertag und das ungefähre Zeitfenster. Es muss mindestens eine Person vor Ort sein. Bitte prüfe die Anzahl der Pakete anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit. Achte auf eventuelle Beschädigungen an der Verpackung und lass diese auf dem Lieferschein vermerken, bevor Du die Unterschrift leistest.
-
Vorbereitung zur Montage
Lege die nötigen Arbeitsutensilien bereit und öffne die Pakete. Hake mithilfe der enthaltenen Stückliste ab, ob alles vorhanden ist. So kannst Du verzögerungsfrei mit dem Aufbau beginnen. Sollte etwas fehlen, findest Du hier unser Reklamationsformular. Bezüglich der Lackierung/Lasur kannst Du zwischen zwei Möglichkeiten wählen, die wir Dir in unserem Detailartikel vorstellen.
-
Der Aufbau
Das Fundament liegt, alle Materialien und Werkzeuge stehen bereit – nun kann die Montage beginnen. Jedem Gartenhaus liegt eine bebilderte Aufbauanleitung bei. Sollte Deine Bestellung ein Anbaudach enthalten, findest Du hierfür eine separate Anleitung im Lieferumfang. Wichtig: Falls Du keinen Dienstleister nutzt und den Aufbau in Eigenregie wählst, sollte die Montage mit zwei – besser drei – Personen erfolgen.
-
Einrichten & Genießen
Sobald der Aufbau abgeschlossen ist, musst Du nur noch eines tun: Deinen neuen Rückzugsort in vollen Zügen genießen! Richte Deine heimische Wohlfühloase mit komfortablen Liegen, bequemen Sitzgelegenheiten oder anderen Annehmlichkeiten ein – ganz nach Deinen individuellen Vorstellungen. Wenn Du glücklich und voller Freude in Deinem neuen Gartenhaus entspannst, sind auch wir rundum zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Ob für den Bau des Gartenhauses eine Genehmigung nötig ist, richtet sich nach der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslands. Dort ist geregelt, ab welcher Größe eine Baugenehmigung eingeholt werden muss. Darüber hinaus herrschen in bestimmten Regionen kommunale Vorschriften zur Errichtung von Bauten im Freien. Auch bei Bauvorhaben im Außenbereich – also außerhalb des Ortes oder Stadt – sind gegebenenfalls Sonderregelungen einzuhalten. Um auf der sicheren Seite zu sein, lohnt sich eine vorherige Nachfrage bei der zuständigen Baubehörde. Grundlegende Informationen zum Thema Gartenhaus-Baugenehmigung haben wir in unserem Detailartikel zusammengestellt.
Nein, wir bieten keinen eigenen Montage-Service an. Auf Anfrage geben wir Dir allerdings gerne eine Empfehlung für zuverlässige Montage-Partner, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Gleichzeitig sind unsere Gartenhäuser mit Anbau oder ohne so konzipiert, dass sie mit etwas handwerklichem Geschick einfach in Eigenregie aufzubauen sind. Welches Werkzeug Du dafür benötigst und was beim Aufbau zu beachten ist, geht aus der leicht verständlichen, bebilderten Montageanleitung Deines Wunsch-Gartenhauses hervor. Sie ist auf den einzelnen Produktseiten hinterlegt. Wir haben für viele unserer Produkte auch eine passende Aufbauanleitung als Video - schaue Dir also auch gerne unsere praktischen Videos zum richtigen Aufbau unserer Karibu-Gartenhäuser an.
Die Maße, Türen und anderen grundlegenden Aspekte unserer Gartenhäuser sind fest vorgegeben, sodass eine Individualisierung dieser Elemente nicht möglich ist. Dafür setzen wir auf eine facettenreiche Auswahl. So findest Du zwischen unseren unterschiedlichen Designlinien, zahlreichen Größen und verschiedenen Farbvarianten sicher das für Dich perfekte Gartenhaus.
Um ein Gartenhaus aus Holz optimal vor Wind und Wetter zu schützen, ist die richtige Pflege essenziell. Dies umfasst unter anderem die Behandlung mit Bläuesperrgrund oder einer anderen Grundierung sowie spezieller Holzschutzlasur. Damit die Schutzwirkung dauerhaft erhalten bleibt, sind regelmäßige Nachbehandlungen wichtig. Wie genau Du Dein Gartenhaus vor der Witterung schützen kannst, erfährst Du in unserem detaillierten Ratgeber.
Ja, denn die Untergrundbeschaffenheit wirkt sich maßgeblich auf die Stabilität und Langlebigkeit des Gartenhauses aus. Ein Platten- oder Streifenfundament dient zudem als schützende Lage zwischen dem Holzboden und dem Erdreich, was die schädliche Feuchtigkeitseinwirkung minimiert. In unserem Detailartikel stellen wir Dir die verschiedenen Fundamentarten für ein Gartenhaus vor – samt praktischer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbauen.
Unabhängig von der Dachvariante entscheidet die Landesbauordnung des Bundeslandes, ob für den Bau eines Gartenhauses eine Genehmigung erforderlich ist. Dies hängt unter anderem von der Größe und vom Standort des geplanten Baus ab. Detaillierte Informationen hierzu haben wir in unserem Ratgeber zur Gartenhaus-Baugenehmigung zusammengestellt.
Es sind noch Fragen offengeblieben? Weitere Informationen zu unseren Produkten, zum Bestellvorgang und zu vielen weiteren Themen haben wir in unseren FAQs für Dich zusammengestellt.