FAQ - Häufig gestellte Fragen
Fragen zu Lieferung / Reklamation
Bitte beachte, dass der angegebene Liefertermin lediglich einen ungefähren Zeitraum darstellt. Der tatsächliche Liefertermin wird von unserem Spediteur bei Avisierung mitgeteilt.
Prüfe nach Erhalt der Ware die Einzelteile Deiner Lieferung anhand der beiliegenden Stückliste auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Du solltest mit dem Aufbau bzw. der Beauftragung von Monteuren, Elektrikern etc. erst beginnen, wenn Du alle Teile vollständig und unbeschädigt vorliegen hast – gegebenenfalls auch erst nach einer Nachlieferung.
Wenn Du bei einem unserer zahlreichen Händler bestellt hast, wende Dich bitte bei Fragen zum Liefertermin an diesen.
Karibu kann Dir hierzu leider nur eine Auskunft geben, wenn Du auch bei uns direkt bestellt hast.
Der von uns angegebene Liefertermin stellt lediglich einen ungefähren Zeitraum dar. Der tatsächliche Liefertermin wird direkt von unserem Spediteur vor Lieferung bei Avisierung mitgeteilt. Das heißt Du wirst unter der angegebenen Telefonnummer von der Spedition kontaktiert, um den Liefertermin zu vereinbaren.
Deine Aufbauanleitungen findest Du im Paket oder auch online auf www.karibu.de im entsprechenden Artikel unter dem Reiter "Aufbauanleitung".
Wenn Dir die Ware mit sichtbaren äußeren Schäden geliefert wird, kannst Du die Annahme selbstverständlich nach eigenem Ermessen verweigern.
Solltest Du Dich entscheiden, die Ware anzunehmen, kontrolliere alle Bauteile und dokumentiere die Teilenummern (ID-Nummern) der defekten und fehlenden Bauteile.
Die ID-Nummern der Teile kannst Du der Stückliste in der beiliegenden Aufbauanleitung entnehmen.
Anschließend sendest Du die Fotos und entsprechenden ID-Nummern der defekten Bauteile an service@karibu.de oder über unserer Reklamationsformular– wichtig hierbei ist, dass Du die S/N (Seriennummer) und P/N (Produktnummer) in Deiner E-Mail mitteilst.
Die S/N und P/N findest Du auf der Verpackungsfolie der Ware und dem mitgelieferten „Beanstandungsformular zur Seriennummer“/ deinem Garantieschein.
Bitte beachte, dass die E-Mail 10MB nicht überschreiten darf. Tipp: Komprimieren Dein Bildmaterial vorab. Nach erfolgreichem Maileingang bekommst Du eine Eingangsbestätigung.
Hinweis: Eine Nachlieferung bei einer Annahmeverweigerung beansprucht mehr Zeit, als eine reine Reklamation defekter oder fehlender Bauteile.
Ja, Du kannst auch nur einzelne Bauteile reklamieren. Was Du beachten musst, kannst Du dem FAQ Punkt „Was mache Ich, wenn die Lieferung defekt ankommt“ entnehmen.
Ja und Nein.
Wir liefern gegen eine Frachtpauschale nach: Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien und Luxemburg
Oder es gibt folgende Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Du organisierst Dir selbst eine Spedition, die bei uns abholt und in dein Wunschland liefert. Wir stellen dir selbstverständlich alle Paketmaße/Gewicht zur Verfügung.
Möglichkeit 2: Du holst die Pakete selber bei einem unserer Standorte ab. Dabei kommt es drauf an, wo der Artikel produziert wird. In Bremen oder in Klosterfelde (in Brandenburg)
Kontaktiere uns gerne für mehr Details.
Bestellung / Beratung
Wir haben eine kleine Ausstellung mit ausgewählten Produkten in beiden Standorten (Bremen & Klosterfelde). Diese kannst Du während unserer Öffnungszeiten gerne besuchen.
Mo-Do von 09 - 12:30 und 13 - 16 Uhr
Fr. von 09 - 12:30 und 13 - 14 Uhr
TIPP: Wenn Du dich für ein bestimmtes Produkt interessierst, rufe uns min. 1 Tag vorher an und Frage, ob wir das Produkt (noch) ausgestellt haben!
Für eine Beratung zu unseren Produkten stehen wir Dir selbst oder zahlreiche Vertriebspartner zur Verfügung.
Vertriebspartner in Ihrer Nähe kannst Du am besten direkt über unsere Händlersuche herausfinden.
Ja, Du kannst alle unsere Produkte direkt auf unserer Seite www.karibu.de bestellen. Direkt beim Hersteller!
Vertriebspartner in Ihrer Nähe kannst Du am besten direkt über unsere Händlersuche herausfinden.
Um eine Lieferzeit und den finalen Preis einer Produktvariante zu sehen, musst Du zunächst eine Auswahl der Optionen treffen. Im Folgenden ein Beispiel:
Sollte dort "Auf Anfrage" stehen, musst Du leider mit min. 8 Wochen rechnen.
Wir empfehlen die Verwendung von Estrichboden, Fliesen oder unbehandeltem Holz, da diese Materialien besonders geeignet sind. Von der Verwendung von Laminat oder PVC raten wir ab, da die Temperaturgrenzen für mögliche Ausdünstungen bei diesen Materialien nicht bekannt sind. In diesem Fall empfehlen wir, sich direkt beim Hersteller des Fußbodens zu informieren.
Ob Du eine Baugenehmigung brauchst, hängt ganz vom Produkt und deinem Wohnort ab.
Schaue dir unseren Ratgeber zur Baugenehmigung an. Hier findest Du aktuelle Richtlinien und Bedingungen wieder (Stand 09/2024).
Fragen zu Produkten
Nein, die Holzdachplatten selbst sind nicht wasserfest. Hier benötigst Du in jedem Fall eine entsprechende Dacheindeckung.
Für Satteldächer empfehlen wir entweder Dachschindeln oder eine Bitumen-Dachbahn. Für Pult- und Flachdächer empfehlen wir die selbstklebende Dachfolie.
Das gilt natürlich nicht für unsere Trapezbleche, wie es bei unseren Carports, Metall- oder Hybridhäusern der Fall ist. Diese sind vom Werk aus wasserfest.
Ja, das naturbelassene Produkt muss mithilfe eines Anstrichs vor der Witterung geschützt werden. Siehe auch „Gartenhaus streichen – von der Farbauswahl bis zur Streichtechnik“
Wir empfehlen ein mindestens ein Pflasterfundament. Wichtig ist, dass das Produkt gerade steht und nicht zu einer Seite absackt!
Für eine Anleitung schaue dir gerne unseren Fundamentratgeber an.
Du findest die Fundamentpläne auf der Artikelseite in der Galerie oder unter den "Produktinformationen".
Nachdem Du mit dem Auswahlverfahren Deine Artikel konfiguriert hast (Sauna mit/ohne Dachkranz, mit/ohne Ofen etc.)
(Gartenhaus mit/ohne Anbau, Farbe etc.) wird zum Einen in der Galerie der entsprechende Fundamentplan oder unter "Produktinformationen" ein Datenblatt mit Fundamentplan für den jeweiligen Artikel angezeigt.
Unsere aktuellen Holz Farben:
- Terragrau (RAL-Designton 060.40.05)
- Wassergrau (RAL-Designton 360.60.05)
- Anthrazit (RAL 7016)
- Schwarz (RAL 9005)
- Elfenbeinweiß (RAL 1015)
Unsere alten Holz Farben (nicht mehr im Sortiment):
- Sandbeige (RAL 1019)
- Opalgrau (RAL 7016)
- Seidengrau (RAL 7042)
- Lichtgrau (RAL 7035)
- Kastanienrot (Sikkens CO.40.20)
- Friesenblau (Sikkens RO.30.30)
- Tannengrün (Sikkens LO.20.20)
- Eiche Gold (entspricht Sadolin 693)
Die aktuellen RAL-Töne für unsere Bleche sind:
- Anthrazit (RAL 7016)
- Staubgrau (RAL 7037)
- Weiß (RAL 9010)
- Graualuminium (RAL 9007)
In unseren Sauna-Aufbauanleitungen findest Du unter den Punkten der Ofenpositionierung ebenfalls die Positionierung des Kabelschachts, durch den die Verkabelung vom Ofen zur Stromquelle geführt wird. Weitere Details dazu befinden sich im beiliegenden Informationsheft Saunaprodukte unter „Exemplarische Kabelverlegung“. Bitte lasse den Ofen von einem Elektriker anschließen!
Damit Du deine Karibu-Sauna in Betrieb nehmen kannst, fehlen nur noch die passenden Kabel? Dann suche Dir die passenden Kabel heraus und schon kannst Du Deine Sauna-Oase daheim genießen.
- 5-adriges 2,5mm² Silikonkabel: Dieses Kabel wird für den Anschluss von Starkstrom zum Steuergerät verwendet. Eine Ausnahme bildet jedoch der Ofen mit integrierter Steuerung. In diesem Fall dient das Kabel zum direkten Anschluss des Starkstroms an den Ofen.
- 5-adriges 1,5mm² Silikonkabel: Dieses Kabel ist speziell für den Anschluss eines finnischen Ofens an das Steuergerät vorgesehen.
- 7-adriges 1,5mm² Silikonkabel: Für den Anschluss eines Bio-Ofens mit dem Steuergerät ist dieses Kabel die richtige Wahl.
HUUM Steuergerät
Ein Feuchtesensor ist zwar in der Software der Steuerung bereits vorgesehen, der Sensor selbst ist allerdings noch nicht verfügbar. Der Sensor befindet sich in Entwicklung, es kann allerdings noch nicht gesagt werden, wann er fertig sein wird. Ein Sensor eines anderen Herstellers lässt sich nicht anschließen, da die Messmethodik bei jedem Hersteller von Sensoren anders ist und somit die Messwerte nicht passen würden.
Aktuell läuft die Einstellung der Feuchtigkeit in Stufen: 1-10, mit (1=10% Intensität….). Damit es in der Kabine nicht zu heiß wird und gleichzeitig zu feucht, kann der Verdampfer nur zugeschalten werden, wenn die am Bedienfeld eingestellte Solltemperatur unter 70°C ist.
Mit dem neuen Update – sobald es kommt, wird die Feuchtigkeit dann in % dargestellt.
Das System läuft aktuell auf Taktung, wie alle Systeme, bei denen kein Feuchtesensor verbaut ist: Ich stelle z.B. 30% Feuchtigkeit ein (Stufe 3), und in gewissen Intervallen läuft der Verdampfer immer wieder für eine Minute. Dadurch entsteht eine berechnete Feuchtigkeit von ~30% in der Kabine. So funktionieren alle Steuerungen, egal von welchem Hersteller, wenn kein Feuchtesensor verbaut wird (der ja im Regelfall optional ist).
Nein, dies geht hier leider nicht. Das Licht geht nur an oder aus.
Die Abfrage dient dazu, die Sauna für den Fernstart scharfzuschalten. Heißt: Du schließt die Tür, die Steuerung fragt, ob der Fernstart aktiviert werden soll, dann kannst Du gehen und die Sauna über die App fernstarten. Wenn in der Zwischenzeit, während Du weg ist, die Tür geöffnet wird, schaltet sich der Fernstart ab und die Sauna kann nicht via App gestartet werden. Ansonsten könnte es sein, dass bspw. Kinder in die Sauna gehen, z.B. ein Handtuch auf dem Ofen liegen bleibt, die Sauna dann per App gestartet wird und die ganze Sauna Feuer fängt.
Prinzipiell kannst Du einen Lüfter an die Steuerung anschließen, diese über die Programmierung „Tür geöffnet, läuft für 20 Minuten“ anschließen. Allerdings kannst Du dann das Licht nicht an der Steuerung anschließen, da ansonsten beim Einschalten des Lichtes auch immer der Lüfter gehen würde (es gibt leider aktuell noch keinen getrennten Anschluss für Licht und Lüfter, sondern nur entweder oder). Falls Du diese Version nutzt, müsstest Du einen Lichtschalter einbauen und das Licht darüber ansteuern.
Hier gibt es einen Anschlussplan von HUUM speziell für unseren Bio-Ofen:
Hier geht es zum offiziellen Aufbauvideo:
Sonstige Fragen
Nein, einen Montageservice bietet Karibu nicht an. Hier kannst Du einen entsprechenden Montageservice aus Deiner Region wählen.
Bitte prüfe vorab die Einzelteile Deiner Lieferung anhand der beiliegenden Stückliste auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sobald Du fertig geprüft hast, kannst Du gerne mit dem Aufbau oder der Berufung von Monteuren/Elektrikern etc. beginnen.
Wenn Du eine Empfehlung für einen Montageservice brauchst, sprich uns gerne darauf an!
Nein, Sonderanfertigungen bietet Karibu nicht an. Grundlegenden Aspekte unserer Gartenhäuser sind fest vorgegeben, sodass eine Individualisierung dieser Elemente nicht möglich ist. Dafür setzen wir auf eine facettenreiche Auswahl.
Antwort nicht gefunden?
Nutze unser Kontaktformular, um uns Deine Frage zu stellen: zum Kontaktformular.